Substantiv, feminin [die]
"geplante und kontrollierte Veränderung, Neuerung in einem System durch Anwendung neuer Ideen und Techniken"
Ihr Erfolg ist unser Auftrag
Als Innovation Agents konnten wir bereits eine Vielzahl an Unternehmen bei der Veränderung und Neugestaltung von Systemen, Prozessen und Produkten begleiten. Da wir dabei mit sensiblen Informationen in Kontakt kommen, können wir unsere Kunden nicht namentlich nennen, aber einige Projekte für Sie skizzieren:
Partner
Wir sind spezialisiert darauf, erstklassige Produkte zu entwickeln. Dabei denken wir ohne Beschränkungen in verschiedene Richtungen, um passgenaue Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln. Ausgewachsene (IT)-Projekte erfordern verschiedene Tätigkeiten und es kommt zu unterschiedlichsten Vorgehensweisen und Umsetzungsprozessen. Um unsere Kunden optimal betreuen zu können, arbeiten wir seit vielen Jahren mit bewährten Partnern zusammen. Innovationen sind keine Produkte des Zufalls. Sie entstehen, wenn sich ein Team gemeinsam mit der Lösung eines Kernproblems beschäftigt: Unser Team kann Innovation.
Die Entwicklungsspezialisten der AraCom ergänzen unser Team, so können wir kontinuierlich Werte schaffen.
Projektsteuerungs- und Budgetthemen gehören in jedem ausgewachsenen Unternehmensprojekt zur Tagesordnung. Gemeinsam mit den Experten der ditranet erhält das gesamte Projektteam den methodischen Rückhalt, damit die Umsetzung reibungslos gelingt.
Mit den richtigen Worten und passgenauem Content werden gute Produkte noch besser. Deshalb kooperieren wir bei bei allen Belangen rund um Text und Content mit unserem Texter und Textberater „Der Textbecker" Norbert Becker. www.der-textbecker.de
Aus unserem Blog
„Innovation“: Schluss, aus, Modefloskel? 5 Übersetzungen zur Wiederbelebung eines bedrohten Begriffs
Innovationsschub, Innovator, Innovationskraft – viele Worte umschreiben den Begriff „Innovation“ schillernd und stark. Doch was ist eigentlich eine echte Innovation? Im Blog schlägt Andreas fünf Übersetzungen aus seinem Alltag als Softwarearchitekt vor.
Strategieveränderungen gibt es nie ohne Risiko. Meist sind Strategien jedoch mit zusätzlichen Fallen gespickt, die aus einem problematischen Prozess schnell einen wirtschaftlichen Großschaden entstehen lassen. Sven stellt sechs häufige Fallen sowie Methoden zu ihrer Entschärfung vor.