Product Owner as a Service –
erfolgreiche Produkte sind unsere Mission

Als Innovation Agents kämpfen wir für mutige Unternehmen und attraktive Arbeitsstrukturen

Unsere Motivation

Das Arbeitsumfeld für viele Menschen zu verbessern.
Damit uns dies gelingt, unterstützen wir als IT-Experten die Teams unserer Kunden dabei, ihr innovatives Potential zu erkennen und Arbeitsprozesse selbstständig zu verbessern.
So können wir gemeinsam die bestmöglichen Produkte für unsere Kunden entwickeln.

Unser Ziel

Mitarbeiter*innen, die Ihr Unternehmen als Innovationstreiber aktiv gestalten.

Unsere Agenten-Skills

  • Die Problem-Schere: Wir zerlegen komplexe Problemstellungen in überschaubare Teile, die die Mitarbeiter*innen selbstständig oder mit unserer Unterstützung bewältigen können.
  • Die Outside-In-Brille: Wir haben eine professionelle Außenwahrnehmung, arbeiten aber „innen“ mit allen Beteiligten, bis belastbare Lösungen für die aufgezeigten Fragestellungen gefunden sind.
  • Der Methoden-Prüfer: Wir arbeiten mit agilen Methoden, passgenauen Technologien und nachvollziehbaren Visualisierungen. Da Methoden für uns  nie Selbstzweck sind, prüfen wir bei allen Projekten, mit welchen Werkzeugen wir die gesetzten Ziele gemeinsam mit unseren Projektpartnern am besten erreichen.
  • Der Lösungs-Kompass: Wir trauen uns, Fragen zu stellen und unkonventionelle Wege zu gehen. Führt der gängige Standard nur umständlich zum Ziel, konzipieren und kommunizieren wir neue Ansätze, um die Projekte unserer Kunden zum größtmöglichen Erfolg zu führen.

 

Anpacken, entlasten, verbessern – für agile und innovative Unternehmen. Dafür stehen wir.

Unsere Werte

Freiraum

Freiheit – für authentische agile Teams

Veränderungen brauchen Freiraum. Nur wenn Teams in einer vertrauensvollen Atmosphäre eigene Ideen entwickeln und eine authentische Teamkultur gestalten können, kann kreatives Potential wachsen. Die Akzeptanz für die Eigenheiten, Bedürfnisse und Wünsche des Teams und aller Teammitglieder ist daher ein zentrales Element unserer Arbeit. Wir wollen Teams nicht von außen verändern, sondern durch unsere professionelle Begleitung ermutigen, selbst Veränderungen zu gestalten.

Stärkeorientierung

Stärkenorientierung – für eine positive Teamkultur

Ein Team lebt von den Impulsen und den Stärken jedes einzelnen Teammitglieds. Deshalb machen wir allen Know-how-Trägern Mut, sich mit eigenen Ideen und Fähigkeiten aktiv in den Teamprozess einzubringen. Damit dies gelingt, ist die Unterstützung einer stärkenorientierten Unternehmenskultur und die Etablierung agiler Denkweisen maßgeblich für unser Handeln. So kann das innovative Potential jedes Einzelnen für alle wirksam werden.

Fehlerfreundlichkeit

Fehlerfreundlichkeit – für innovatives Wachstum

Innovationen entstehen nicht zufällig. Sie reifen, wenn Teams gemeinsam an der Lösung zentraler Problemstellungen arbeiten und neue Strategien entwickeln. Dabei dürfen Fehler passieren. Wir sehen Fehler als Chance, bisherige Ergebnisse und Arbeitsweisen zu hinterfragen. Deshalb besitzt eine fehlerfreundliche Arbeitskultur bei uns einen hohen Stellenwert. Sie macht Verbesserungen möglich. Innovatives Potential entsteht.

Klarheit

Klarheit – für ein vertrauensvolles Miteinander

Wo ein gemeinsames Verständnis fehlt, entstehen Missverständnisse, die den Erfolg des Projekts und das Miteinander im Team gefährden. Deshalb achten wir darauf, dass alle Beteiligten von den gleichen Inhalten sprechen. Damit dies gelingt, bringen wir Irritationen und Zielabweichungen direkt und transparent zur Sprache. So fördern wir die Klarheit für das gemeinsame Ziel und das Verständnis füreinander.

Freiraum

Freiheit – für authentische agile Teams

Veränderungen brauchen Freiraum. Nur wenn Teams in einer vertrauensvollen Atmosphäre eigene Ideen entwickeln und eine authentische Teamkultur gestalten können, kann kreatives Potential wachsen. Die Akzeptanz für die Eigenheiten, Bedürfnisse und Wünsche des Teams und aller Teammitglieder ist daher ein zentrales Element unserer Arbeit. Wir wollen Teams nicht von außen verändern, sondern durch unsere professionelle Begleitung ermutigen, selbst Veränderungen zu gestalten.

Stärkeorientierung

Stärkenorientierung – für eine positive Teamkultur

Ein Team lebt von den Impulsen und den Stärken jedes einzelnen Teammitglieds. Deshalb machen wir allen Know-how-Trägern Mut, sich mit eigenen Ideen und Fähigkeiten aktiv in den Teamprozess einzubringen. Damit dies gelingt, ist die Unterstützung einer stärkenorientierten Unternehmenskultur und die Etablierung agiler Denkweisen maßgeblich für unser Handeln. So kann das innovative Potential jedes Einzelnen für alle wirksam werden.

Agents

Andreas Kessler

Andreas Keßler

Product Architect, Geschäftsführer

Sven Schneider

Sven Schneider

Agile Coach, Geschäftsführer

Oliver Hacker

Oliver Hacker

Chief Operating Officer, Gesellschafter

Christoph

Christoph Perl

Agile Coach

Paula Kober

Paula Kober

Junior Software Developer (Werkstudentin)

Andreas Pries

Andreas Pries

Software Developer

Tobias

Tobias Hofmann

Software Developer

Jonas Keller

Jonas Keller

Software Developer

Aus unserem Blog